
Dieses Seminar konzentriert sich auf die Behandlung von Polyneuropathie aus der Perspektive der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es bietet ein tiefes Verständnis der TCM-Theorien und -Methoden, die bei der Diagnose und Behandlung von Polyneuropathie angewendet werden. Der Kurs hebt hervor, wie TCM Ungleichgewichte von Yin und Yang sowie Störungen im Qi- und Blutfluss in Bezug auf Polyneuropathie interpretiert. Teilnehmer lernen verschiedene TCM-Behandlungsansätze kennen, darunter Akupunktur, Moxibustion und spezifische Kräuterformeln. Der Kurs betont die Bedeutung des Milz- und Nierenfunktionskreises und deren Rolle bei der Ernährung der Muskeln und Nerven. Er richtet sich an Praktiker, die ihr Wissen in der integrativen Medizin erweitern und spezifische TCM-Techniken für die Behandlung neurologischer Erkrankungen anwenden möchten.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 30,- €. Er beinhaltet ca. 1 Stunde Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 30,- €. Er beinhaltet ca. 1 Stunde Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
- Dozent/in: PD Dr. Sven Schröder
Semester: Semesterunabhängig

Dieses Seminar konzentriert sich auf die Behandlung von neurologischen Symptomen wie spastische Lähmungen, Dysästhesien, Neuralgien und Taubheitsgefühle aus der Perspektive der TCM. Die Teilnehmer lernen, wie verschiedene Leitbahnen, insbesondere Leber und Gallenblase, in die Pathologie dieser Zustände involviert sind und wie spezifische Akupunkturpunkte und -techniken eingesetzt werden können, um Qi- und Xue-Fluss wiederherzustellen und Yin zu stützen. Dieses Wissen ist essentiell für die Entwicklung eines umfassenden Behandlungsplans für neurologische Patienten.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 30,- €. Er beinhaltet ca. 1 Stunde Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 30,- €. Er beinhaltet ca. 1 Stunde Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
- Dozent/in: PD Dr. Sven Schröder
Semester: Semesterunabhängig

Dieses Seminar fokussiert auf das Konzept des pathologischen Aufsteigens in der TCM, speziell in neurologischen Kontexten. Es beleuchtet detailliert, wie zum Beispiel Yin-Mangel und Qi-Stagnation zu Symptomen wie hochschlagendem Yang und psychovegetativer Erregung führen können. Die Teilnehmer lernen, solche Zustände mittels spezifischer Akupunkturpunkte und TCM-Techniken zu behandeln.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 30,- €. Er beinhaltet ca. 1 Stunde Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 30,- €. Er beinhaltet ca. 1 Stunde Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
- Dozent/in: PD Dr. Sven Schröder
Semester: Semesterunabhängig

Dieses Seminar vertieft das Verständnis für die Behandlung neurologischer Beschwerden mittels traditioneller chinesischer Medizin (TCM). Er legt einen Schwerpunkt auf integrative Strategien, die Akupunktur, Kräutertherapie und die Philosophie des Yin-Yang-Gleichgewichts beinhalten. Kernthemen sind die Bedeutung des Nieren-Funktionskreises, die Behandlung von Yin- und Yang-Mangelzuständen, die Nutzung spezifischer Akupunkturpunkte zur Stützung des Shen und der Herz-Nieren-Achse sowie die Anwendung von Moxibustion. Der Kurs ist ideal für Fachleute, die spezielle Techniken für neurologische Erkrankungen erlernen und anwenden möchten.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 30,- €. Er beinhaltet ca. 1 Stunde Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 30,- €. Er beinhaltet ca. 1 Stunde Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
- Dozent/in: PD Dr. Sven Schröder
Semester: Semesterunabhängig

Der Kurs behandelt die komplexen Wechselwirkungen zwischen emotionalen Zuständen und körperlichen Erkrankungen, basierend auf Erkenntnissen aus der Neurologie und traditionellen chinesischen Medizin. Er fokussiert sich darauf, wie langanhaltende emotionale Ungleichgewichte wie Depressionen und Zorn zu strukturellen Schädigungen im Körper führen können, darunter Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Migräne. Besonders betont wird die Notwendigkeit, sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit zu behandeln, um diese Probleme anzugehen.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 15,- €. Er beinhaltet ca. 30 Minuten Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 15,- €. Er beinhaltet ca. 30 Minuten Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
- Dozent/in: PD Dr. Sven Schröder
Semester: Semesterunabhängig

Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in die Grundlagen neurologischer Erkrankungen aus der Perspektive der chinesischen Medizin. Er konzentriert sich insbesondere auf die Bedeutung des Nierenfunktionskreises, der als zentral für die Regulierung und Bewegung von Körperflüssigkeiten sowie für die allgemeine Gesundheit und Regeneration gilt. Der Kurs deckt auch die Rolle anderer Funktionskreise wie Herz, Leber und Milz auf und deren Verbindung zu Emotionen, mentaler Gesundheit und physischen Symptomen. Er behandelt außerdem die Bedeutung des Jing (Lebensessenz) und wie dessen Erhalt und Pflege das Wohlbefinden im Alter beeinflusst.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 60,- €. Er beinhaltet knapp 2 Stunden Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 60,- €. Er beinhaltet knapp 2 Stunden Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
- Dozent/in: PD Dr. Sven Schröder
Semester: Semesterunabhängig

Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in die neurologische Behandlung aus der Perspektive der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Schwerpunkte sind die Rolle von Jing-Mangel als zentrale Ursache neurologischer Erkrankungen, die Bedeutung des Nierenfunktionskreises und die Anwendung unterschiedlicher TCM-Methoden. Es wird auch auf die Wandlungsphasen und die sechs Stadien Lehre eingegangen, um verschiedene neurologische Symptome zu verstehen und zu behandeln.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 45,- €. Er beinhaltet ca. 1,5 Stunden Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 45,- €. Er beinhaltet ca. 1,5 Stunden Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
- Dozent/in: PD Dr. Sven Schröder
Semester: Semesterunabhängig

In diesem Seminar werden die Grundlagen und Behandlungsstrategien neurologischer Erkrankungen aus der Sicht der TCM behandelt. Es werden Erklärungen der neurologischen Einzelsymptome aus Sicht der TCM-Theorien von Yin und Yang, der Wandlungsphasen, Funktionskreise, der 6-Stadienlehre und der Agentien gefunden und allgemeine Behandlungsrichtlinien erläutert. Weiterhin werden neurologische Syndrome (spastische und schlaffe Lähmungen, Parästhesien, Krämpfe, Neuralgien, Taubheitsgefühle) und die typischen neurologischen Krankheitsbilder Schlaganfall, Polyneuropathie, Kopfschmerzen und Migräne, Parkinson, Krampfanfälle und Multiple Sklerose ausführlich erklärt und ihre Behandlung besprochen.
Die Kursgebühr dieses Komplettpaketes beträgt 216,- € (anstatt 240,- € bei Einzelbuchung). Er beinhaltet mehr als 8 Stunden Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
Die Kursgebühr dieses Komplettpaketes beträgt 216,- € (anstatt 240,- € bei Einzelbuchung). Er beinhaltet mehr als 8 Stunden Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
- Dozent/in: PD Dr. Sven Schröder
Semester: Semesterunabhängig