Einschreibeoptionen

Dieses Seminar konzentriert sich auf die Behandlung von Polyneuropathie aus der Perspektive der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es bietet ein tiefes Verständnis der TCM-Theorien und -Methoden, die bei der Diagnose und Behandlung von Polyneuropathie angewendet werden. Der Kurs hebt hervor, wie TCM Ungleichgewichte von Yin und Yang sowie Störungen im Qi- und Blutfluss in Bezug auf Polyneuropathie interpretiert. Teilnehmer lernen verschiedene TCM-Behandlungsansätze kennen, darunter Akupunktur, Moxibustion und spezifische Kräuterformeln. Der Kurs betont die Bedeutung des Milz- und Nierenfunktionskreises und deren Rolle bei der Ernährung der Muskeln und Nerven. Er richtet sich an Praktiker, die ihr Wissen in der integrativen Medizin erweitern und spezifische TCM-Techniken für die Behandlung neurologischer Erkrankungen anwenden möchten.

Die Kursgebühr bei Einzelbuchung dieses Online-Kurses beträgt 30,- €. Er beinhaltet ca. 1 Stunde Live-Mitschnitt, die dazugehörige Präsentation als pdf und einen abschließenden Test zur Kontrolle. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Teilnehmerzertifikat von unserem Partner dem "HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE" ausstellen.
Semester: Semesterunabhängig

Dieser Kurs ist entgeltpflichtig. Bitte bezahlen Sie das Teilnahmeentgelt, um in den Kurs eingeschrieben zu werden.

Entgelt: EUR 30,00

Hier können Sie sich anmelden