Einschreibeoptionen

Das Huang Di Nei Jing ist eines der ältesten Standardwerke der chinesischen Medizin. Es wird unter anderem als „Innerer Klassiker des Gelben Fürsten“ und „Die Medizin des Gelben Kaisers“ übersetzt und besteht aus zwei großen Teilen: Su wen („die Grundfragen“) und Ling shu („Spirituelle Achse“). Das Su wen beschäftigt sich hauptsächlich mit der allgemeinen Theorie der chinesischen Medizin, während sich das Ling Shu vor allem mit der Nadeltherapie befasst. Das Werk behandelt die Theorien von Yin und Yang und den fünf Elementen und erörtert die Herkunft und die verschiedenen Arten von Qi. Es werden 160 Akupunkturpunkte bestimmt und deren Namen sowie eine systematische Theorie der verbindenden Meridiane formuliert. Das Werk gilt als die früheste Quelle für Physiologie, Pathologie, Diagnose und Behandlung in der chinesischen Medizin.
In diesem Seminar werden die grundlegenden Konzepte des Huang Di Nei Jing erklärt und die praktischen Anwendungen, die sich daraus ergeben erlernt.

Stundenplan:
  • Fr. 17.01.25 09:00-17:15 Online
  • Mo. 20.01.25 09:00-13:00 Online
  • Fr. 11.04.24 09:00-13:00 Online
  • Mo. 14.04.24 09:00-13:00 Online

Semester: WiSe 2024/25
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.