Einschreibeoptionen

Infektnachsorge & HNO

Stundenplan:
  • Mi. 24.09.2025 18:00-19:30 Uhr Online

Anmerkung für Studenten: 

Dies ist kein Pflichtseminar im Rahmen des TCM-Masterstudiums


Schulungsthemen
  • HNO 1 - Nase frei
  • HNO 2 - Durchatmen
  • HNO 3 - Pollen- und Infektschutzschild
  • HNO 4 - Shufeng Jiedu

  • IN 1 - Infektnachsorge mit Schwäche 
  • IN 2 - Erschöpfung mit Schleim
  • IN 3 - Infektnachsorge 
  • IN 4 - Infektnachsorge mit Schwäche und häufigen Infekten
  • IN 5 - Infektnachsorge mit ausgeprägter Schwäche

Das Buch »Klassische Rezepturen der asiatischen Phytotherapie« wurde vom HanseMerkur Zentrum verfasst. Es bietet einen Einblick in eine reiche Tradition, die durch moderne Forschung unterstützt wird, und stellt ein praxisorientiertes Handbuch zur Verfügung, das die Anwendung traditioneller asiatischer Phytotherapie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet.

Asiatische Phytotherapie für die moderne Medizin: Tradition und Evidenz vereint

In einer Zeit, in der sanfte und zugleich wirksame Heilmethoden immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt dieses Buch eine wertvolle Sammlung pflanzlicher Rezepturen der asiatischen Medizin vor. Von der allgemeinen Gesundheitsvorsorge bis hin zu speziellen Indikationen wie Atemwegserkrankungen, gynäkologischen Beschwerden oder der Nachsorge von Infektionen - dieses Werk zeigt, wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse harmonisch ineinandergreifen können.


Dozent

Dr. Birgit Seybold-Kellner

Privatdozent Dr. med. Sven Schröder
Facharzt für Neurologie, Akupunktur, Direktor des TCM-Zentrums, Tutor

Dr. med. Sven Schröder ist ein renommierter TCM-Arzt und Facharzt für Neurologie mit umfassender Erfahrung und Expertise in der Behandlung akuter und prolongierter Virusinfektionen. Er leitet seit 2010 das TCM-Zentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und hat sich auf neuroprotektive und neuroregenerative Effekte der TCM sowie auf die Schmerzforschung spezialisiert. Dr. Schröder ist zudem als Gastprofessor an mehreren internationalen Universitäten tätig und leitet die Arbeitsgruppe „Qualität und Sicherheit Chinesischer Arzneimittel“ im internationalen Standardisierungsprozess der Chinesischen Medizin ISO.

Bitte erstellen Sie sich hier ein kostenloses Profil, um sich in diesen Kurs einzuschreiben.
Semester: SoSe 2025
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)