
Es werden die wichtigsten Akupunkturpunkte des ersten und dritten
Leitbahnumlaufes sowie die Extrapunkte besprochen, deren
Kategorisierung, Funktionen und Indikationen erläutert. Einfache
Therapiekonzepte werden entwickelt und an Fallbeispielen demonstriert.
Besonderes Augenmerk wird außerdem der verschiedenen Qi-Formen, der Theorie der fünf Wandlungsphasen und Funktionkreise, sowie daraus resultierende Dysbalancen und Therapiemöglichkeiten gewidmet. Des Weiteren wird das Wenbing-Modell detailliert erklärt und seine Bedeutung für die Therapie erläutert.
Stundenplan:
Besonderes Augenmerk wird außerdem der verschiedenen Qi-Formen, der Theorie der fünf Wandlungsphasen und Funktionkreise, sowie daraus resultierende Dysbalancen und Therapiemöglichkeiten gewidmet. Des Weiteren wird das Wenbing-Modell detailliert erklärt und seine Bedeutung für die Therapie erläutert.
Stundenplan:
- So. 12.10.25 09:00-18:00 Präsenz
- Mo. 13.10.25 09:00-18:00 Online
- Di. 14.10.25 17:00-20:00 Online
- Dozent/in: Wei Hertz
- Dozent/in: Dr. Gesa Meyer-Hamme
- Dozent/in: PD Dr. Sven Schröder
- Dozent/in: Dr. Bahram Tehrani
Semester: WiSe 2025/26