
Dieser Grundlagenkurs bietet einen Einstieg in die Chinesische Phytotherapie und Diätetik. Die Wirkungen von pflanzlichen Naturstoffen, Heilmitteln aus Pilzen sowie tierischer Herkunft und deren therapeutische Einsatzmöglichkeiten werden dargestellt. Dabei werden Aspekte des Artenschutzes (CITES-Kriterien) erläutert, toxische und Wechselwirkungen mit chemischen Medikamenten erörtert. Die Unterschiede der Verwendung von Wirkstoffen pflanzlichen Ursprungs, Gesamtpflanzen und deren Kombination spielen eine wichtige Rolle. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Darreichungsformen wie Tropfen, Granulate, Kompaktate, Dekokte, Tabletten, Kapseln, und Tinkturen werden bezüglich ihrer Arzneimittelsicherheit und Wirkung kritisch hinterfragt.
Stundenplan:
Stundenplan:
- So. 23.02.25 09:00-18:00 Präsenz
- Mo. 24.02.25 09:00-18:00 Online
- Dozent/in: Elisabeth Buhlmann
- Dozent/in: Dr. Thomas Friedemann
- Dozent/in: Wei Hertz
- Dozent/in: Dr. Gesa Meyer-Hamme
- Dozent/in: PD Dr. Sven Schröder
Semester: WiSe 2024/25