Aktuelle Termine

2025/11/04-11/22 Akupunktur Modul II - Wen Bing & Wen Yi

Website-Termin

In den beiden Seminaren Akupunktur Modul I und Modul II liegt der Schwerpunkt auf der detaillierten theoretischen und praktischen Behandlung der drei Umläufe, die abschließend in einer Prüfung abgefragt werden.

Das "Akupunktur Modul II" vertieft zudem erneut die praktische Anwendung der Zungen- und Pulsdiagnostik. Besondere Aufmerksamkeit wird dem San Jiao gewidmet, ergänzt durch umfassende Theorien zu "Shang Han" und "Wen Bing" sowie "Wen Yi" in Bezug auf den San Jiao.


Stundenplan:
  • Di. 04.11.25 17:00-20:00 Online 
  • Fr. 21.11.25 09:00-18:00 Online
  • Sa. 22.11.25 09:00-18:00 Präsenz

pluginfile.php?file=%2F5748%2Fcourse%2Foverviewfiles%2Fclose-up-hand-holding-acupuncture-needle.jpg


Zum KursExport Event

2025/11/23-11/25 Akupunktur Modul III - 8 außerordentliche LB

Website-Termin
Das Hauptthema des Kurses Akupunktur Modul III - Kombinatorik umfasst die Kombinatorik von Akupunktur-Leitbahnen und Akupunkturpunkten. Dabei werden sowohl die historischen Grundlagen als auch die heutige Weiterentwicklung der Kombinatorik berücksichtigt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der lokalen Schmerzsymptomatik mit distalen Punkten. Es werden insgesamt acht Therapieoptionen präsentiert. Im Verlauf eines dynamischen Untersuchungsprozesses werden rationale und reproduzierbare Behandlungskonzepte entwickelt, die darauf abzielen, systematisch Soforteffekte (auch bekannt als "Sekundenphänomene") in der Schmerztherapie zu erzielen. Zusätzlich wird erläutert, wie dieses Konzept wissenschaftlich verifiziert wurde.

Stundenplan:
  • So. 23.11.25 09:00-13:00 Präsenz
  • Mo. 24.11.25 14:00-18:00 Online
  • Di. 25.11.25 17:00-20:00 Online
  • Di. 09.12.25 17:00-21:00 Online

pluginfile.php?file=%2F5768%2Fcourse%2Foverviewfiles%2Fakupunktur%20gesicht.jpg


Zum KursExport Event

2026/01/16 & 01/19 & 09/18 & 09/21 TCM-Klassiker Jin Gui Yao Lüe

Website-Termin
Das Jin Gui Yao Lüe (Essenzielle Rezepte aus dem Goldenen Kabinett) ist ein klassisches klinisches Buch der traditionellen chinesischen Medizin, das von Zhang Zhongjing (150-219) am Ende der östlichen Han-Dynastie geschrieben und erstmals in der nördlichen Song-Dynastie veröffentlicht wurde. Es beschäftigt sich mit der klinischen Behandlung aller Erkrankungen, die nicht von aussen zugezogen sind. Das Werk ist nach Themengebieten unterteilt und orienteiert sich stark an Symptomen.
In diesem Seminar wird gelernt unterschiedliche Pathomechanismen mit gleicher/ähnlicher Symptomatik zu differenzieren und zu behandeln. Dabei wird ein tiefes Verständnis der klassischen Rezepturen aus dem Jin Gui Yao Lüe erlangt.

Stundenplan:
  • Fr. 16.01.26 09:00-17:15 Online
  • Mo. 19.01.26 09:00-13:00 Online
  • Fr. 18.09.26 09:00-13:00 Online
  • Mo. 21.09.26 09:00-13:00 Online


pluginfile.php?file=%2F6181%2Fcourse%2Foverviewfiles%2Fbilder%20schriftzeichen.jpg


Zum KursExport Event

2026/01/17-01/18 Untersuchungstechniken und Lebenspflege - Pulsdiagnostik

Website-Termin
Dieses Seminar vermittelt grundlegende Untersuchungsmethoden der TCM, die die Basis für erfolgreiche Therapie und Beratung sind. Es umfasst sorgfältige Beobachtung, eingehende Befragung, Hören/Riechen und Tasten. Die Zungendiagnose spielt eine zentrale Rolle und berücksichtigt Farbe, Konsistenz und Belag. Die Befragung erfasst körperliche und geistige Beschwerden, inklusive Missempfindungen. Hören und Riechen offenbaren Details wie Stimmklang und Körpergeruch. Das Tasten des Pulses ist ein wichtiges Diagnosemittel und kann Hinweise auf den körperlichen Zustand geben. Zusätzlich können Leitbahnen auf Wärme, Kälte, Verspannungen und Defizite untersucht werden. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen der Zungendiagnostik.

Dieses Seminar vermittelt grundlegende Untersuchungsmethoden der TCM, die die Basis für erfolgreiche Therapie und Beratung sind. Im Vordergrund des Seminars stehen die Puls-Diagnostik und die Zungendiagnostik. Die Zungendiagnose spielt eine zentrale Rolle und berücksichtigt Farbe, Konsistenz und Belag. Das Tasten des Pulses ist ein wichtiges Diagnosemittel und kann u.a. Hinweise auf den Zustand der Zang-Fu, des Qi und  des Xue geben und welche Agenten gewirkt haben. Erläutert werden ferner Bauchdeckendiagnostik und der sogenannte Meridiantest nach Yoshito Mukaino. Ergänzend wird auf die Bedeutung der Untersuchung der Haut und der divergenten Leitbahnen eingegangen.

Stundenplan:
  • Sa. 17.01.26 09:00-18:00 Präsenz
  • So. 18.01.26 09:00-18:00 Präsenz

pluginfile.php?file=%2F5965%2Fcourse%2Foverviewfiles%2FPulsdiagnostik.jpg


Zum KursExport Event

2026/02/03-02/07 Akupunktur verwandte Verfahren - Thermische und physikalische Verfahren

Website-Termin
In dieses Seminar legt seinen Schwerpunkt auf den Themen der naturheilkundlichen Ausbildung, Chronobiologie, Chronoakupunktur und  Einführung in westliche Naturheilverfahren. Im Rahmen der Akupunkturausbildung werden die Punkte des 1. Umlaufes vertieft. 

Stundenplan:
  • Di. 03.02.26 17:00-20:00 Online
  • Fr. 06.02.26 14:00-18:00 Online
  • Sa. 07.02.26 09:00-18:45 Präsenz

pluginfile.php?file=%2F6211%2Fcourse%2Foverviewfiles%2Fclose-up-patient-getting-electro-dry-needling.jpg


Zum KursExport Event

2026/02/08-02/09 Grundlagen Arzneitherapie und Diätetik

Website-Termin
Dieser Grundlagenkurs bietet einen Einstieg in die Chinesische Phytotherapie und Diätetik. Die Wirkungen von pflanzlichen Naturstoffen, Heilmitteln aus Pilzen sowie tierischer Herkunft und deren therapeutische Einsatzmöglichkeiten werden dargestellt. Dabei werden Aspekte des Artenschutzes (CITES-Kriterien) erläutert, toxische und Wechselwirkungen mit chemischen Medikamenten erörtert. Die Unterschiede der Verwendung von Wirkstoffen pflanzlichen Ursprungs, Gesamtpflanzen und deren Kombination spielen eine wichtige Rolle. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Darreichungsformen wie Tropfen, Granulate, Kompaktate, Dekokte, Tabletten, Kapseln, und Tinkturen werden bezüglich ihrer Arzneimittelsicherheit und Wirkung kritisch hinterfragt.

Stundenplan:
  • So. 08.02.26 09:00-18:00 Präsenz
  • Mo. 09.02.26 09:00-18:00 Online

pluginfile.php?file=%2F6243%2Fcourse%2Foverviewfiles%2Falternative-medicine-906144_1920.jpg


Zum KursExport Event

2026/03/20 & 03/21 Ausleitende und umstimmende Verfahren - Schröpfen

Website-Termin
In diesem Seminar werden ausleihende und umstimmende Verfahren, u.a. Cantharidenpflaster, Blutegeltherapie, Baunscheidverfahren, Eigenbluttherapie, Aderlasstherapie, Indikationsstellung und Beratung zu diuretischen und laxierenden Verfahren werden vorgestellt und kritisch bewertet. Ein besonderer Fokus wird dabei auf das Schröpfen gelegt, es werden sowohl trockene als auch blutiges Schröpftechniken erläutert.

Stundenplan:
  • Fr. 20.03.26 09:00-18:00 Online
  • Sa. 21.03.26 09:00-18:00 Präsenz

pluginfile.php?file=%2F6271%2Fcourse%2Foverviewfiles%2Fclient-with-suction-cup-process-3.jpg


Zum KursExport Event

2026/03/22-03/23 Spezielle Arzneitherapie - u.a. Dui Yao

Website-Termin
In diesem Modul werden die Kenntnisse zur naturheilkundlichen Therapie und Diagnostik erweitert und vertieft, insbesondere zu naturheilkundlichen Arzneimitteln wie Phytotherapeutika und potenzierten Präparaten. Das Seminar setzt sich aufbauend auf die "Grundlagen Arzneitherapie und Diätetik" insbesondere mit der Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln auseinander und vertieft die Kenntnisse zur indikationsbezogenen Therapie mit Phytotherapeutika.

Stundenplan:
  • So. 22.03.26 09:00-18:00 Präsenz
  • Mo. 23.03.26 09:00-18:00 Online

pluginfile.php?file=%2F6523%2Fcourse%2Foverviewfiles%2Falternative-medicine-906144_1920.jpg


Zum KursExport Event